9. Dez. 2024 | Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat ein wichtiges Urteil gefällt, das die Rechte von Teilzeitbeschäftigten stärkt (Aktenzeichen: 8 AZR 370/20. Gegenstand der Entscheidung ist die gerechte Bezahlung von Überstunden und die Bekämpfung von Diskriminierung, von...
4. Dez. 2024 | Arbeitsrecht
Gehaltserhöhungen freigestellter Betriebsratsmitglieder unterliegen nicht der Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 99 BetrVG – das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 26. November 2024 entschieden (Beschluss – 1 ABR 12/23). Damit handelt es sich um eine...
1. Dez. 2024 | Arbeitsrecht
Ein Urteil sorgt erneut für Klarheit im Arbeitsrecht: Bereitschaftszeiten gelten als Arbeitszeit und müssen zumindest mit dem gesetzlichen Mindestlohn vergütet werden. Wichtig hierbei ist aber, die Unterscheidung zwischen Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft. Dies...
27. Nov. 2024 | Arbeitsrecht
Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg zeigt einmal mehr, welche Folgen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz haben kann, selbst wenn diese in einem eher zwanglosen Rahmen wie einer Betriebsfeier stattfindet. Der Fall betrifft einen Außendienstmitarbeiter,...
25. Nov. 2024 | Arbeitsrecht
Die Einstufung als leitender Angestellter nach § 5 Abs. 3 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) hat Auswirkungen sowohl auf arbeitsrechtliche als auch auf betriebsverfassungsrechtliche Fragen. Mitbestimmungsrechte und der Ausschluss vom Betriebsrat Leitende...
13. Nov. 2024 | Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht
Wie Arbeitgeber rechtssicher auf Abwerbungsversuche reagieren können Die gezielte Ansprache von Mitarbeitern eines Konkurrenten gehört zum Alltag im Wettbewerb, unterliegt jedoch strengen rechtlichen Vorschriften. Laut einer aktuellen Entscheidung des Landgerichts...