Politikberatung / Lobbying
Wir setzen uns dafür ein, Ihre politischen Ziele zu verstehen, zu fördern und erfolgreich umzusetzen. Mit unserer fundierten Erfahrung aus der Public Affairs Abteilung eines DAX-Unternehmens und Leitungsfunktionen im politischen Umfeld bietet unsere Kanzlei neben einer exzellenten Rechts- und Politikberatung weitere Lobbying-Dienstleistung, die sich nach den besonderen Herausforderungen Ihrer Organisation richten.
Unsere Leistungen in der Politikberatung:
Rechtliche Politikberatung
Wir bieten eine umfassende Beratung zu den Lobbyregistern auf sämtlichen staatlichen Ebenen (Lobbyregister Deutscher Bundestag, Lobby-, Transparenzregister der Bundesländer, EU-Transparenzregister).
Lobbyregister / Transparenzregister:
Wir bieten eine umfassende Beratung zu den Transparenzregistern auf sämtlichen staatlichen Ebenen (Lobbyregister Deutscher Bundestag, Lobby-, Transparenzregister der Bundesländer, EU-Transparenzregister).
-
- Beratung zur Eintragungspflicht.
- Vorgehen bei möglichen Verstößen.
- Regelmäßige Aktualisierung des Eintrags.
- Regelmäßige Information zu einschlägigen gesetzlichen Neuerungen.
-
- Überwachung und Analyse von Gesetzesvorhaben und regulatorischen Entwicklungen.
- Einflussnahme auf legislative Prozesse.
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Positionspapieren.
- Vorbereitung und Begleitung von politischen Anhörungen und Stellungnahmen im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren.
Lobbying-Compliance:
-
- Beratung zur Einhaltung rechtlicher Bestimmungen im Lobbying.
- Implementierung von Compliance-Maßnahmen.
Strategische Politikberatung
Fahrplan:
-
- Analyse politischer Entwicklungen und Erarbeitung individueller Strategien für Unternehmen und Organisationen.
Interessenvertretung auf höchster Ebene:
-
- Erfolgreiche Interessenvertretung bei politischen Entscheidungsträgern auf nationaler und internationaler Ebene.
- Aufbau und Pflege von Netzwerken in politischen Kreisen.
- Rechtsgutachten im politischen Kontext.
Kommunikation mit politischen Akteuren:
-
- Entwicklung und Umsetzung von zielgerichteten Kommunikationsstrategien für den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern.
Public Affairs-Kampagnen:
-
- Planung von Public Affairs-Kampagnen zur Steigerung der politischen Wahrnehmung.
- Integration von Public Affairs in die Gesamtstrategie der Unternehmenskommunikation.
Kooperationen und Netzwerke / Stakeholder-Management:
-
- Identifikation, Aufbau und Pflege von Kooperationen mit politischen und gesellschaftlichen Akteuren.
- Teilnahme an relevanten politischen Veranstaltungen und Netzwerktreffen.
Schulungen und Workshops:
-
- Schulungen von Mitarbeitern zu politischen Angelegenheiten und Lobbying-Strategien.
- Workshops zu aktuellen politischen Themen und Strategieentwicklung.
Krisenkommunikation im politischen Umfeld:
-
- Entwicklung von Krisenkommunikationsstrategien für politische Herausforderungen.
- Reaktionsschnelle Unterstützung in kritischen Situationen.