9. Juli 2025 | Arbeitsrecht
Insbesondere bei freigestellten Betriebsratsmitgliedern besteht häufig die Annahme, dass eine Gehaltskürzung beim Betriebsrat problemlos möglich wäre. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat jedoch klargestellt, dass dies nicht der Fall ist. Eine Kürzung der Vergütung...
22. Juni 2025 | Arbeitsrecht
Im Zuge der Pandemie hat sich für viele Beschäftigte das Homeoffice als bevorzugte Arbeitsform etabliert. Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn ein Arzt ein Attest ausstellt, in dem er ausschließlich die Telearbeit empfiehlt? Ist „Homeoffice auf Rezept“ rechtlich...
11. Juni 2025 | Arbeitsrecht
Laut einer aktuellen ifo-Umfrage arbeitet rund ein Viertel der deutschen Beschäftigten zumindest teilweise im Homeoffice. Dabei gilt: Auch im Homeoffice ist eine ordnungsgemäße Zeiterfassung verpflichtend. Mitarbeiter müssen ihre Arbeitszeit unter Einhaltung der...
2. Juni 2025 | Arbeitsrecht, Compliance, Datenschutzrecht, ESG-Strategie, Handels- und Gesellschaftsrecht, Strafrecht, Unternehmensrecht, Vereinsrecht & Verbandsrecht
Die Compliance ist inzwischen auch in der Vereinspraxis ein Muss. Allgemein bezeichnet der Begriff die Einhaltung gesetzlicher, satzungsmäßiger und interner Regelungen. Im Bereich gemeinnütziger Organisationen konzentriert sich die notwendige Compliance in der Regel...
21. Mai 2025 | Arbeitsrecht
Die Probezeit dient dem gegenseitigen Kennenlernen, doch gerade in dieser Phase können sich für Arbeitgeber rechtliche Fallstricke ergeben. Ein verbreiteter Fehler besteht darin, die Probezeit in befristeten Arbeitsverträgen zu lang anzusetzen. Dies kann...
5. Mai 2025 | Arbeitsrecht
Ein aktueller Fall sorgt für Diskussion im Arbeitsrecht: Darf ein Unternehmen eine Bewerbung allein aufgrund des Alters ablehnen, auch wenn es an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) gebunden ist? Diese Frage wurde vor Gericht verhandelt, nachdem ein...