28. Apr. 2025 | Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 12. Februar 2025 (Az.: 5 AZR 127/24) ein Urteil gefällt, das sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von erheblicher Bedeutung ist. Im Zentrum der Diskussion stand die Frage, ob es zulässig ist, wenn ein Arbeitgeber...
15. Apr. 2025 | Arbeitsrecht, Compliance, ESG-Strategie, Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensrecht, Vereinsrecht & Verbandsrecht
Die Zulassung von Ehrenmitgliedern oder anderen externen Personen zu Aufsichtsratssitzungen ist in vielen Unternehmen ein wiederkehrendes Thema, insbesondere in familiengeführten Mittelstandsunternehmen. Oft besteht der Wunsch, verdiente Persönlichkeiten oder...
12. Apr. 2025 | Arbeitsrecht
Ein positiver Test nach der Kündigung Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn eine Frau ihre Kündigung im Briefkasten findet und nur wenige Tage später erfährt, dass sie schwanger ist? Genau diesen Fall hatte das Bundesarbeitsgericht (BAG) nun zu entscheiden. Das...
7. Apr. 2025 | Arbeitsrecht
Internationales Arbeitsrecht – für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist es heute selbstverständlich, in ausländischen Kontexten tätig zu sein – sei es durch regelmäßige Dienstreisen, eine Entsendung ins Ausland oder die Arbeit für ein global...
28. März 2025 | Arbeitsrecht
Die Karenzentschädigung stellt eine finanzielle Absicherung für Arbeitnehmer dar, die durch ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot in ihrer Berufsausübung eingeschränkt sind. Da sie während dieser Zeit keine vergleichbare Tätigkeit in der Branche aufnehmen dürfen,...
11. März 2025 | Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 19. Januar 2022 (Az.: 5 AZR 346/21) wesentliche Leitlinien für Arbeitnehmer festgelegt, die sich gegen eine Kündigung wehren. Von besonderer Relevanz ist dieses Urteil für Arbeitnehmer, denen eine sogenannte...