26. Feb. 2025 | Arbeitsrecht
Ein Arbeitnehmer unterzeichnet einen Arbeitsvertrag, wird jedoch vor Antritt seiner Tätigkeit krankheitsbedingt entlassen. Einen Monat später wird er gekündigt. Er fordert daraufhin Krankengeld, welches jedoch vom Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen...
3. Feb. 2025 | Arbeitsrecht
Die Anhörung des Betriebsrats vor einer beabsichtigten Kündigung ist unerlässlich. Doch wie verhält es sich während der gesetzlichen Wartezeit, also in den ersten sechs Monaten eines Arbeitsverhältnisses, in denen das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) noch keine...
27. Jan. 2025 | Arbeitsrecht
In einem aktuellen Urteil hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) klargestellt, dass einer im Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) grundsätzlich der gleiche Beweiswert zukommt wie einer, die in Deutschland ausgestellt wurde. Das Gericht betonte...
18. Jan. 2025 | Arbeitsrecht, ESG-Strategie
Laut einer aktuellen Auswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gibt es in deutschen Unternehmen immer weniger Betriebsräte. Während im Jahr 1996 noch knapp die Hälfte aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft von einem Betriebsrat...
15. Jan. 2025 | Arbeitsrecht
Das Urteil des Arbeitsgerichts Köln verdeutlicht die konsequente Haltung gegenüber Arbeitszeitbetrug, auch bei Betriebsratsmitgliedern, die besonderen Schutz genießen. Die Entscheidung hat weitreichende Bedeutung für das Arbeitsrecht und das Verhältnis zwischen...
19. Dez. 2024 | Arbeitsrecht
Unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch können rechtliche Konsequenzen haben. Das sollten Sie wissen: Das Vorstellungsgespräch dient dazu, die Qualifikation eines Bewerbers zu beurteilen. Doch Arbeitgeber dürfen nicht jede Frage stellen, da rechtliche...