13. Okt. 2025 | Arbeitsrecht
Die verhaltensbedingte Kündigung kommt in Betracht, wenn ein Arbeitnehmer gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstößt und dem Arbeitgeber deshalb eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr zumutbar ist. Für Arbeitgeber bedeutet das eine sorgfältige...
10. Okt. 2025 | Arbeitsrecht, Vertragsrecht
Ein sorgfältig formulierter Arbeitsvertrag ist die Grundlage für ein stabiles und rechtssicheres Arbeitsverhältnis. Dennoch setzen viele Unternehmen weiterhin auf alte Musterverträge, die seit Jahren nicht angepasst wurden. Dabei verändern sich die rechtlichen...
6. Okt. 2025 | Arbeitsrecht
Fehler bei der Arbeitgeberkündigung, insbesondere hinsichtlich der Form, dem Ablauf oder der Begründung einer Kündigung können zu langwierigen und kostspieligen Rechtsstreitigkeiten führen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, alle rechtlichen Anforderungen zu...
25. Sep. 2025 | Arbeitsrecht
Der Europäische Gerichtshof hat am 11. September 2025 (Az. C-38/24) klargestellt, dass der Schutz von Kindern mit Behinderung auch positive Auswirkungen auf deren Eltern hat. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitsbedingungen so anzupassen, dass Eltern ihren...
14. Sep. 2025 | Arbeitsrecht
Viele Unternehmen sehen sich derzeit mit der zentralen Frage konfrontiert, wie erfahrene Mitarbeitende nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiterhin beschäftigt werden können. Während in der Politik die Anhebung des Rentenalters auf 70 Jahre diskutiert wird, möchten...
23. Aug. 2025 | Arbeitsrecht
Betriebsratsamt schützt – aber nicht grenzenlos Viele Arbeitnehmer sind der Ansicht, dass ein Mandat im Betriebsrat eine schützende Wirkung hat. Gewählte Personen sind in ihrer Position geschützt und können nicht ohne Weiteres entlassen oder benachteiligt werden....