20. Aug. 2025 | Arbeitsrecht, Vertragsrecht
Eine betriebsbedingte Kündigung stellt für Arbeitnehmer einen tiefen Einschnitt dar. In dieser Situation wünschen sich viele Mandanten möglichst schnell Klarheit über ihre rechtliche und finanzielle Lage. Arbeitgeber bieten daher oft bereits in einem frühen Stadium...
19. Aug. 2025 | Arbeitsrecht, Vertragsrecht
Der Anstellungsvertrag als leitender Angestellter unterscheidet sich nur geringfügig von regulären Arbeitsverträgen. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass leitende Angestellte in einer besonderen rechtlichen Position stehen, sowohl was die arbeitsrechtlichen...
15. Aug. 2025 | Arbeitsrecht, Vereinsrecht & Verbandsrecht
Große Vereine und Verbände beschäftigen ihre Vorstandsmitglieder häufig nicht nur ehrenamtlich, sondern auch hauptamtlich gegen Vergütung auf Basis eines entsprechenden Dienstvertrags. Die Vertragsgestaltung unterscheidet sich vom klassischen Arbeitsvertrag und...
14. Aug. 2025 | Arbeitsrecht
Bei hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung stellen sich viele Beschäftigte die Frage, ob es so etwas wie Hitzefrei auch im Arbeitsleben gibt – also ob sie ihre Arbeitszeit verkürzen oder sogar vollständig zu Hause bleiben dürfen. Die Antwort lautet: Nein,...
12. Aug. 2025 | Arbeitsrecht, Vereinsrecht & Verbandsrecht
Die traditionelle Vorstellung, dass Führungspositionen zwingend in Vollzeit und von einer einzigen Person ausgeübt werden müssen, verliert zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich kürzere Arbeitszeiten, mehr Flexibilität und eine ausgewogenere...
22. Juli 2025 | Arbeitsrecht
Der gesetzliche Mindesturlaub unterliegt einem besonderen Schutz, der selbst durch einen gerichtlichen Vergleich nicht einfach aufgehoben werden kann. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dies in einem aktuellen Fall noch einmal klar betont. Der Versuch, durch eine...